Gemeinsam stark
In der aktuellen besonderen Situation hat unsere Gesundheit höchste Priorität. Abstand halten ist die wichtigste Maßnahme, um die weitere Ausbreitung des Virus einzudämmen. Das heißt aber nicht, dass wir jetzt auf uns alleine gestellt sind. Zusammenhalt und Zusammenarbeit sind wichtiger denn je. Die Situation fordert den Einsatz von uns allen – gemeinsam können wir sie meistern. Wir wollen Wege aufzeigen wie wir in dieser Zeit effektiv und effizient zusammenarbeiten können, wie jeder sich in dieser Situation einrichten kann, und wie aktuelle Herausforderungen gemeistert werden können.
Arbeiten von Zuhause – sind Sie vorbereitet?
Jetzt reinhören – unser Podcast zum Thema "Digitales Arbeiten"
Für erfolgreiche digitale Zusammenarbeit
Neben der Motivation und dem Gestaltungswillen von jedem einzelnen unterstützen uns, in den nächsten Wochen aber auch darüber hinaus, immer mehr digitale Werkzeuge. Diese ermöglichen uns orts- und zeitflexibel zu arbeiten. Welche Tools gibt es? Wie richte ich meinen Arbeitsplatz optimal ein? Was muss ich berücksichtigen, um meine Gesundheit zu gewährleisten? Wie kann ich trotz der sozialen Distanzierung meine sozialen Kontakte zu Kolleginnen und Kollegen aufrecht erhalten?
Auf dieser Seite wollen wir alle relevanten Informationen, Tools und Anleitungen sammeln, um Sie im Alltag und in der Zusammenarbeit bestmöglich zu unterstützen. Wir, das Team der Digital Academy, die Digital Experts der fünften Trainingsrunde und alle Mitarbeitenden von TÜV NORD GROUP!
Wir unterstützen Sie – unterstützen Sie auch uns!
Teilen Sie Ihr Wissen, Ihre Ideen, Ihre Tools mit Kolleginnen und Kollegen, um so einen aktiven Beitrag zur gemeinsamen Zukunftsgestaltung der TÜV NORD GROUP zu leisten. Bei Fragen, Feedback und Anregungen stehen wir Ihnen gerne jederzeit zur Verfügung.
Häufig gestellte Fragen
Allgemein
Benötige ich die Freigabe meines Vorgesetzten für gelegentliches ortsflexibles Arbeiten?
Ja. Mit Zustimmung der Führungskraft kann ggf. auf die Möglichkeit des gelegentlichen ortsflexiblen Arbeitens zurückgegriffen werden – allerdings nicht dauerhaft.
Was sollte ich beim digitalen Arbeiten beachten?
Wie richte ich eine Telefonkonferenz/ ein virtuelles Meeting ein?
Hardware, Konnektivität, Internet & Datenvolumen
Ich habe keine ausreichende Internetverbindung. Was kann ich tun?
Sie können über Ihr Diensthandy einen Hotspot einrichten und diesen mit Ihren Firmenlaptop verbinden. Sollten Sie kein Diensthandy haben, können Sie in Absprache mit Ihrem Vorgesetzten eine Datenkarte für Ihren Laptop beim Einkauf beantragen.
Mein Datenvolumen ist aufgebraucht. Kann und darf ich Datenvolumen nachbuchen?
Öffnen Sie mit Ihrem Smartphone oder Notebook/PC folgende Domain:
pass.telekom.de
Über diese Seite können Sie nicht nur das verbrauchte Datenvolumen nachschauen, sondern bei Bedarf auch Datenvolumen (SpeedOn Pässe) buchen. Achten Sie darauf, dass Sie über das Mobilfunknetz und nicht über WLAN mit dem Internet verbunden sind. Sprechen Sie mit Ihrem Vorgesetzten über Ihren Verbrauch und die dadurch entstehenden Kosten.
Hinweis: Aktuell bietet die Telekom für Privat- sowie Geschäftskunden kostenlos 10GB zusätzliches Highspeed-Datenvolumen an! Dies können Sie ebenfalls unter folgendem Link buchen (bitte Ihr WLAN dafür ausschalten): pass.telekom.de
Ich besitze keinen Firmenlaptop/ -handy oder sonstige Hardware. Was kann ich tun?
Sie haben die Möglichkeit über den Link https://www.tuev-nord.de/de/login-fuer-mitarbeitende/ auf Ihre Dienstmails wie auch auf das Intranet zuzugreifen. Ebenfalls haben Sie die Möglichkeit über externe Sharepoints auch mit Ihrem Team weiterhin Daten auszutauschen und zu teilen. Für weitere Informationen zum Datenaustausch klicken Sie hier.
Welche Werkzeuge/ Software stehen mir zur Verfügung?
Klicken Sie hier, um zu der Übersicht aller im TÜV NORD verfügbaren Kommunikationstools zu gelangen.
Des Weiteren finden Sie im TÜV NORD Softwarekatalog weitere Werkzeuge.
Ich kann im TradeCore kein Headset o.ä. mehr bestellen oder die Lieferzeiten sowie Preise sind enorm hoch. Was kann ich tun?
In diesem Fall empfehlen wir Ihnen die herkömmlichen kabelgebundenen Kopfhörer mit 3.5 mm Klinke und Mikrofone, die oft im Lieferumfang Ihres Smartphones bereits enthalten sind. Die Qualität der Kopfhörer ist ausreichend – nutzen Sie diese daher gerne, um Telefonate zu führen oder an virtuellen Meetings teilzunehmen.
Eine genaue Beschreibung finden Sie im Intranet.
Wurde Ihre Frage nicht beantwortet? Dann schreiben Sie uns – wir beantworten gerne Ihre Fragen.
Aktuelle Infos rund um Corona
#explore: Homeoffice – Wie digitale Zusammenarbeit gelingt
WeiterlesenDer Coronavirus erklärt & was du tun solltest
Dieses Video kann aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellung leider nicht abgespielt werden.
Sie können Ihre Einstellungen jederzeit hier ändern.