MENU
TÜV NORD GROUP Innovationsplattform

TÜV NORD GROUP Innovationsplattform

Die TÜV NORD GROUP Innovationsplattform wird im Rahmen von "#GoNORD - Innovation by Everyone" der zentrale Ort, neue Ideen und Beiträge aus aller Welt und aus allen Geschäftsbereichen zu sammeln und gemeinsam über Grenzen hinweg zu diskutieren!

Mach mit und sei dabei, um die Innovationsplattform gemeinsam mit deinen Kolleginnen und Kollegen zum Leben zu erwecken. Bis zu 3.000 Kolleginnen und Kollegen aus der gesamten TÜV NORD GROUP können dieses neue Format bis Anfang 2023 nutzen. Bis dahin wird im Hintergrund an einer integrierten Plattform gearbeitet, die neben der Innovationsplattform auch die Themen betriebliches Vorschlagswesen und Ideenmanagent beinhaltet. Mit einem Klick von hier kommst du direkt auf die Innovationsplattform und es wird automatisch einer von 3.000 Benutzeraccounts für dich eingerichtet.

Falls du beim Klick nicht direkt auf die Innovationsplattform weitergeleitet wirst und auf einer Login-Seite landest, klicke hier bitte auf "Mitarbeiter-Zugang / Employee-Access" und verwende bitte deine "tuev-nord.de"-Emailadresse.

Was ist das Ziel unserer Innovationsplattform?

Wir wollen die ganze Kraft der TÜV NORD GROUP nutzen: mit euren Erfahrungen, eurer Expertise und euren vielfältigen Persönlichkeiten könnt ihr gemeinsam dazu beitragen, unsere Produkte und Dienstleistungen weiter zu verbessern und damit unsere Kundinnen und Kunden noch erfolgreicher zu machen.
Die TÜV NORD GROUP Innovationsplattform ist hierfür der zentrale Ort: weltweit und über Geschäftsbereichs- und Abteilungsgrenzen hinweg. 
Nutzt die Innovationsplattform und gestaltet die Welt der TÜV NORD GROUP aktiv mit und lasst euch von dem inspirieren, was eure Kolleginnen und Kollegen aus anderen Bereichen weltweit bewegt.

Auf der Innovationsplattform gibt es Kampagnen (zeitlich begrenzt) und offene Kanäle (zeitlich unbegrenzt) zu verschiedenen Themen, in denen ihr eure Ideen beitragen und die Ideen anderer Personen kommentieren und diskutieren könnt. Worum es inhaltlich genau geht, wird zu jeder Kampagne / offenen Kanal auf der Innovationsplattform erläutert. Hier findet ihr auch die konkreten Personen, an die ihr euch mit Fragen wenden könnt. Hinter jeder Kampagne steht eine Sponsorin oder ein Sponsor mit einem konkreten Bedarf z.B. zur Lösung eines Problems. Zusammen mit dem Kampagnen-Team verantwortet sie/er auch die Weiterverfolgung der besten oder erfolgversprechensten Ideen.

Alle Fragen zur Innovationsplattform allgemein schickt ihr einfach an innovation-platform@tuev-nord.de oder wendet euch an das #GoNORD-Projektteam.
Die Innovationsplattform schafft eine Möglichkeit, Beiträge aus aller Welt und allen Bereichen zu sammeln aber auch intensiv zu diskutieren - denn nur dadurch können Ideen wachsen und passende Mitstreiterinnen und Mitstreiter gefunden werden.

Nach der ersten Pilotphase von sechs Monaten wird die Innovationsplattform bis Anfang 2023 in dieser Form bis zu 3.000 Kolleginnen und Kollegen weltweit zur Verfügung stehen. Das Zielbild - quasi als vorgesehenes Anschlussformat - ist eine Plattformlösung, die neben der derzeitigen Funktionalität auch die Aspekte Ideenmanagent und betriebliches Vorschlagswesen integriert. Hierzu wird im Hintergrund intensiv gearbeitet. Wie (und ob) das dann möglich sein wird, werdet ihr natürlich rechtzeitig erfahren.

Welche Spielregeln haben wir?

Abgrenzung zu bestehenden Kanälen

Für einige Gesellschaften gibt es schon bestehende Formate wie ein Ideenmanagement oder ein betriebliches Vorschlagswesen. Hierzu stellt die Innovationsplattform ein zusätzliches Format dar, mit dem Mehrwert eines konzernweiten Austauschs und einem intuitiven Weg zur Beteiligung an der Thematik Innovation für alle Mitarbeitenden weltweit.
Wer eine Idee auf der Innovationsplattform platziert, entscheidet sich bewusst dazu, diese Idee konzernweit zu teilen und sichtbar zu machen. Ansprüche aus ggf. vorhandenen Regelungen des betrieblichen Vorschlagswesen / Ideenmanagements finden für Ideen auf der Innovationsplattform keine Anwendung.

Das ist (noch) nicht ideal und manchmal verwirrend, aber im Hintergrund wird an einer Plattform gearbeitet, die im Zielbild alle genannten Formate integriert und intuitiv zu nutzen ist. Bis das aber soweit ist, konzentriert sich diese Innovationsplattform auf das Thema (konzernweite) Innovationskampagnen.

Sprache

Die TÜV NORD GROUP ist weltweit aktiv, mit Kolleginnen und Kollegen in über 70 Ländern. Damit wir konzernweit in den Austausch treten können, ist die Hauptsprache auf dieser Plattform Englisch. Wann immer die Sprache aber eine Herausforderung darstellt, gibt es die Möglichkeit zur Nutzung von TNG-Übersetzungsangeboten (https://translate.tuev-nord.de/) oder zum Kontakt der verantwortlichen Personen (z.B. Kampagnenmanager:in).

Community

Im kommenden Jahr sind bis zu 3.000 Kolleginnen und Kollegen auf der Innovationsplattform vertreten. Wann immer ihr Input von bestimmten Personen benötigt oder wünscht, motiviert diese durch Ansprache über die üblichen Wege zur Mitwirkung auf dieser Plattform. Damit helft ihr, die Community zu vergrößern und wichtige Expertise auf die Innovationsplattform zu bringen.

Netiquette

Auf dieser Plattform bieten sich viele Möglichkeiten, Beiträge zu bewerten, zu kommentieren oder in direkten Dialog mit anderen Personen zu treten. Wir nehmen alle Beiträge ernst und wollen sie oder Kommentare dazu möglichst nicht löschen müssen. Damit uns das gelingt, brauchen wir euch: Beachtet unsere Netiquette für eine faire und sachbezogene Kommunikation, die euch beim erstmaligen Login auf der Innovationsplattform gezeigt wird. Jede Idee zählt!

Hilfe & Kontakt

Bei generellen Fragen, wende dich an innovation-platform@tuev-nord.de oder das #GoNORD-Projektteam. Bei konkreten Fragen zu bestimmten Kampagnen oder offenen Kanälen, wende dich an die auf der Innovationsplattform dargestellten Personen.

Hast du Lust bekommen mitzumachen? Dann erhälst du mit einem Klick hier Zugang zur TÜV NORD GROUP Innovationsplattform und du bekommst automatisch einen von 3.000 Benutzeraccounts eingerichtet.

Falls du beim Klick nicht direkt auf die Innovationsplattform weitergeleitet wirst und auf einer Login-Seite landest, klicke hier bitte auf "Mitarbeiter-Zugang / Employee-Access" und verwende bitte deine "tuev-nord.de"-Emailadresse.