Mit einem Design Sprint kannst Du in nur vier Tagen neue Ideen, Produkte oder Dienstleistungen mit KundInnen validieren.
Der Design Sprint bietet einen strukturierten Kick-Start in die Umsetzung von Ideen oder bei der Lösung von Herausforderungen. Die zu bearbeitenden Herausforderungen können hierbei die Neuentwicklung von Produkten oder Services, sowie die Weiterentwicklung oder Erweiterung von bestehenden Angeboten bilden. Als NutzerInnen-zentrierter Ansatz eignen sich besonders Produkte oder Services mit enger NutzerInnen- oder KundInneneinbindung, zum Beispiel Apps, aber auch Prozesse und Schnittstellen, an denen unterschiedliche AkteurInnen zusammenkommen. Eine gewisse Reibung kann als Startpunkt hilfreich sein. Mit der richtigen Herausforderung kann in ein Design Sprint gestartet werden. Der Design Sprint ist aufgeteilt in vier verschiedene Tage mit Workshops, kreativen Aufgaben und Austausch sowie Abstimmung von Ideen und Lösunge. Die ideale Anzahl an Teilnehmenden für einen Design Sprint beträgt fünf bis sieben Personen. Wir bieten sowohl Design Sprints in Präsenz als auch Remote Design Sprints an.
Was bringt dir ein (Remote) Design Sprint?
- Entwicklung und Ausarbeiteung konkreter Ideen, Produkte oder Dienstleistungen zu einem testbaren Prototypen innerhalb von vier Tagen
- Kennenlernen neuer Methoden und Werkzeuge für die kreative Lösung von Problemen oder Ausarbeitung von Ideen
- Kundenzentrierte Entwicklung mit direkter Validierung bei KundInnen/NutzerInnengruppen
- Neue Impulse für Dein Team und eine Möglichkeit außerhalb des business-as-usual gemeinsam mit neuen Methoden an Ideen zu arbeiten
Ablauf eines (Remote) Design Sprint



